Deutscher Mönch in Sri Lanka
Den Buddhismus umarmend, hat er den Weg zur Beendigung des Leidens gefunden und macht dabei aus Ranmali Sa ein Lunbini.
Vor einigen Jahren hat er noch ein Luxusleben in seiner Heimat Deutschland geführt. Aber er strebte nach einer ewigen Zufriedenheit, seitdem er spürte, dass der Luxus im Leben nicht ewig da sein wird.
Die Uhr tickt und erinnert daran, dass die Zeit vergeht, Sekunde für Sekunde, Minute für Minute, weiter und weiter. Jede Sekunde und jeden Augenblick treten Änderungen ein. Jahrhunderte sind vergangen, die Herrschaft wechselte von Königen zu Königen und dann zu Regierungen, und in den vielen Gebäuden zeigen uns Einblicke, wie es vor vielen Jahrzehnten war.
Eine Animation, die den neuen Hambantota International Airport im Detail zeigt, kann durch Klicken des folgenden
Sri Lanka wird nach dem Ende des drei Jahrzehnte andauernden Konflikts als einer der fünf führenden Wachstumsmärkte im Tourismus gelistet. Der World Travel Market Industry Report hat Sri Lanka, Indonesien, Malaysia, Mexiko und Argentinien als Wachstumsmärkte bezeichnet. Sri Lanka liegt dabei auf Platz 3 hinter Argentinien und Mexiko.
Eine Delegation des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) traf am Montag, dem 5. November 2012 während eines Besuchs der Halbinsel Jaffna mit ranghohen Militärs zusammen.
Die sich verändernden Ansichten von Colombo Fort werden sicher jeden überraschen, der die Metropole nach mehreren Jahren besucht. Ich, der ich letztens nach mehreren Jahren wieder einen Spaziergang im Viertel machte, war da keine Ausnahme. Das Erste, was ich bemerkte, war das renovierte Gebäude des Dutch Hospital, in dem sich bislang die Fort Police Station befunden hatte. Das alte Gebäude ist in seinem alten Glanz wieder auferstanden und verleiht der Gegend eine Aura von Größe, was auch der harten Arbeit der Armee unter der Leitung des Verteidigungsministeriums zu verdanken ist.