26042025Sa
Letzte Aktualisierung:Mi, 23.04.2025

Acht UNESCO-Welterbestätten auf kleinstem Raum

Mit sechs Kultur- und zwei Naturdenkmälern weist Sri Lanka mehr UNESCO-Welterbestätten auf als Ägypten. Innerhalb einer Woche kann man alle besuchen.

Heilige Stadt Anuradhapura

Tourism6 1

Vom 3. Jh. v. Chr. bis ins frühe 11. Jh. war Anuradhapura die erste Hauptstadt der Insel. An die 100 000 Menschen zählte die hochzivilisierte Stadt, bis tamilische Truppen sie zerstörten. Von der einstigen Pracht zeugen heute noch zahlreiche Dagobas (Reliquienmonumente), die sich himmelwärts recken, und Sri Maha Bodhi, eines der wichtigsten Pilgerziele der Insel. Buddhisten verehren den ältesten historisch dokumentierten Baum der Erde als Ableger des heiligen Bodhi-Baums, unter dem Buddha Erleuchtung erlangte.

Ruinenstadt Polonnaruwa

polonnaruwa

Polonnaruwa war im Mittelalter das kulturelle Zentrum Sri Lankas – daran erinnern kunstvoll geschmückte Paläste und Tempel. Ein einzigartiger Höhepunkt ceylonesischer Bildhauerkunst ist Gal Vihara: Das Ensemble von vier Buddhastatuen voller Harmonie und überirdischer Schönheit meißelten kunstfertige Steinmetze im 12. Jh. aus dem harten Granit.

Ruinenstadt Sigiriya

Tourism6 2

Der "Löwenfelsen" ragt als 200 m hoher Monolith im Zentrum der Insel auf. Einst diente er einem König als Rückzugsort. Heute ist die Festung nur noch Ruine, aber die Blicke vom Gipfelplateau aufs Umland sind prächtig und von einzigartiger Schönheit sind die Porträts der "Wolkenmädchen", die unbekannte Künstler in die Felsnischen malten.

Heilige Stadt Kandy

Tourism6 3

Die alte Königsstadt Kandy liegt im Schatten der Berge, gilt als Zentrum singhalesischer Kultur und ist bis heute wichtiges Pilgerzentrum: Im ehrwürdigen Zahntempel wird ein Eckzahn Buddhas verehrt.

Galle

Tourism6 4

Hinter den mächtigen Festungsmauern der Hafenstadt im Süden liegt bis heute ein koloniales Kleinod, das Portugiesen und Holländer ab dem 16. Jh. prägten. Beim Spaziergang zwischen Bastionen und Kirchen, Leuchtturm und Moschee kann man auf Zeitreise gehen

Dambulla

Tourism6 5

Ein König fand vor rund 2000 Jahren Schutz vor Feinden in Mönchshöhlen bei Dambulla und ließ diese zum Dank zu eindrucksvollen Tempeln ausbauen. Hier erzählen unzählige Buddhas – gemalt und gemeißelt – die Geschichte des Buddhismus in Sri Lanka.

Naturschutzgebiet Sinharaja Forest

Das letzte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Insel ist eine wahre Schatzkammer der Natur und vermittelt einen Eindruck von der ursprünglichen Vegetation Sri Lankas. Auf geführten Wanderungen kann man die Tier- und Pflanzenwelt erkunden. Orchideen, Schmetterlinge und unzählige Vögel setzen farbige Tupfer im Dschungelgrün.

Zentrales Hochland

Die Naturschutzgebiete Peak Wilderness, Horton-Plains-Nationalpark und Knuckles Conservation Forest im zentralen Hochland Sri Lankas gelten als Hotspot der Artenvielfalt des Landes. Auf kleinstem Raum drängen sich hier eine Vielzahl endemischer Tier- und Pflanzenarten.


Traumstrände - Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersport rund ums Jahr

Tourism5 1Sri Lanka ist gesegnet mit einer mehr als 1000 km langen Küste und unzähligen Traumstränden – perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Wassersporttreiben – und hat rund ums Jahr Badesaison.

Tourism5 2Wenn von November bis April der Nordostmonsun bläst, können Besucher die Sonnenstrände an der West- und Südküste genießen. Während des Südwestmonsuns zwischen April und Oktober garantieren die Strände entlang der Ostküste entspannte Badetage und beste Bedingungen zum Tauchen, Schnorcheln und Surfen. Ruhesuchende, Familien, Wassersportler, Sonnenanbeter oder Partylöwen – jeder findet auf der "Perle im Indischen Ozean" seinen ganz persönlichen Lieblingsstrand.

Westküste

Tourism5 3Dutch Bay/Kalpitiya Ein Newcomer mit großer Zukunft: die Dutch Bay bei Kalpitiya mit ebenso langen wie (noch) menschenleeren Stränden, an denen Goldgräberstimmung herrscht. Im Winter Ausgangspunkt für Whale-Watching-Touren, im Sommer Mekka der Kitesurfer.

Tourism5 4Negombo Am langen, breiten Sandstrand von Negombo begann der Badetourismus in Sri Lanka und der Ort lockt mit ausgezeichneter touristischer Infrastruktur. Besonders am Wochenende ist der Strand sehr belebt und ein idealer Platz, um sri-lankisches Familienleben zu studieren.

Tourism5 5Bentota & Beruwela Wer im Urlaub nicht nur Ruhe sucht, ist an den benachbarten Stränden mit zahlreichen Hotels, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten gut aufgehoben. Vom Windsurfen bis zum Kanufahren auf dem Bentota River reicht das Wassersportprogramm.

Hikkaduwa In der ehemaligen Hippie-Hochburg mischen sich heute Individual- und Pauschalurlauber. Der lange, breite Strand lockt Surfer, Taucher, Schnorchler und Nachtschwärmer gleichermaßen.

 


Südküste

Die ruhige Südküste rüstet sich seit der Eröffnung des neuen internationalen Flughafens bei Hambantota für den Besucheransturm.
Unawatuna/Weligama In den 1990er-Jahren avancierte die Bucht von Unawatuna bei Galle zum Szenetreff. Wegen vorgelagerter Korallenriffs schön zum Schnorcheln und Tauchen. Und die Beachpartys sind immer noch legendär.

Mirissa Der Aufsteiger: Mirissa, bis vor einigen Jahren noch ein Geheimtipp, gehört längst zu den Lieblingsplätzen einer jungen Szene. Kein Wunder – die sichelförmige Bucht, in der sich Kokospalmen biegen, ist ein Traum. Ideal zum Surfen und Ausgangspunkt für Whale-Watching-Touren.

Tangalle Mehrere Kokospalmenbuchten, die aber wegen starker Strömungen nur bedingt zum Baden geeignet sind, punkten mit entspannter Atmosphäre und landschaftlicher Schönheit.

Ostküste

Seit Ende des Bürgerkriegs 2009 wird eifrig an der Infrastruktur entlang der Ostküste gebaut, denn das Potenzial der langen, weißen Strände ist gewaltig. Noch ist die Infrastruktur allerdings bescheiden.

Nilaveli & Uppuveli Die beiden Strände bei Trincomalee locken mit Südseefeeling. Weil er flach abfällt und der Wellengang sanft ist, ist Nilaveli außerdem ein idealer Familienstrand. Der Naturpark Pigeon Island liegt nur wenige Bootsminuten entfernt und gehört zu den eindrucksvollsten Tauch- und Schnorchelplätzen Sri Lankas.

Passekudah Bay Eine Strandschönheit mit weißem Puderzuckersand. Die ersten Beach-Resorts haben eröffnet, rundum ist die Infrastruktur (noch) bescheiden.

Arugam Bay Vor allem Surfer treffen sich hier zwischen April und November zum Tanz auf den Wellen.

Naturschutz mit Tradition und die schönsten Nationalparks

Tourism4 1Sri Lanka ist ein Paradies für Naturliebhaber. Auf kleinem Raum bietet die Insel eine ungeheure Artenvielfalt mit einer der höchsten Endemismusraten weltweit und gehört zu den fünf Biodiversitäts-Hotspots der Erde.

Tourism4 2Das erste Naturschutzgebiet der Welt beanspruchen die Sri Lanker für sich: Bereits im 3. Jh. soll König Devanampiya Tissa – beeinflusst vom buddhistischen Ideal des Nichttötens – eine Region im heutigen Kulturellen Dreieck zum Naturschutzgebiet erklärt haben. Heute stehen rund 13 Prozent der Insel unter Naturschutz und zahlreiche endemische Arten tummeln sich in den vielfältigen Landschaften zwischen Bergnebelwäldern, tropischem Regenwald, Stränden und Trockenzonen, die an Afrika erinnern. Unter den 91 Säugetierarten nimmt der Elefant einen Ehrenplatz ein – aber auch Leoparden, Lippenbären, Sambarhirsche, Wildschweine, Stachelschweine, Ameisenbären, Zibetkatzen und zahlreiche Affenarten gibt es zu entdecken. Auch Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten, denn die 233 heimischen Arten werden im Winter durch zahlreiche Zugvögel ergänzt. Und schließlich gibt es wenige Plätze auf der Erde, wo man wie in Sri Lanka Elefanten, die größten Landsäuger, und Blauwale, die größten Meeressäuger, innerhalb eines Tages beobachten kann. Eine Safari in einem der 14 Nationalparks ist ein Muss für jeden Besucher der Insel. Hier eine Auswahl der interessantesten:

Tourism4 3Yala-Nationalpark Der zweitgrößte Nationalpark Sri Lankas liegt an der Südostküste und steht seit Jahren in der Besuchergunst ganz oben. Die landschaftliche Vielfalt zwischen Mangrovenwäldern, Waldgebieten und Steppen ist beachtlich, die Tierwelt angesichts vieler Besucher weniger scheu als in selten besuchten Schutzgebieten. Neben Elefant und Lippenbär leben hier u. a. wilde Wasserbüffel, Sambarhirsche und Sumpfkrokodile. Die Stars aber sind zweifellos die Leoparden. 600 der edlen Tiere leben noch auf der Insel und an wenigen Plätzen weltweit ist die Leopardendichte so groß wie in Yala.

Bundala-Nationalpark Ein Hotspot für Vogelliebhaber, denn auf dem Küstenstreifen bei Hambantota leben zwischen Strand und Lagunen vor allem 197 verschiedene Vogelarten. Flamingos gehören zu den Stars unter den Zugvögeln, die hier überwintern. 2006 wurde der Park von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt.

Tourism4 4Der Horton-Plains-Nationalpark gehört zu den Central Highlands (2000–2300 m), die seit 2010 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählen. Zwischen Bergnebelwald und feuchtem Grasland leben Sambarhirsche, Leoparden und Weißbartlanguren im Wanderparadies. Die bekannteste Attraktion des Parks ist World's End, ein Steilabhang von über 1050 m, der morgens bei klarer Sicht Ausblicke bis zum Meer ermöglicht.

Sinharaja Forest Reserve Die letzten Reste von Primärregenwald in Sri Lanka kann man südlich von Ratnapura auf geführten Wanderungen erkunden. Gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe.

Uda-Walawe-Nationalpark Für alle, die sich hauptsächlich für Elefanten interessieren, ist Uda Walawe die perfekte Anlaufstelle. 200 km östlich von Colombo lebt die größte Wildelefanten-Population des Landes.

Wal- und Delfinbeobachtung Zu den „Big Five" Sri Lankas gehören neben Elefant, Leopard und Lippenbär auch zwei Meeressäuger – Blauwal und Pottwal, die vor den Küsten zu bestimmten Jahreszeiten häufig anzutreffen sind. Meeres-Safaris werden von November bis April in Kalpitya an der Nordwestküste, in Mirissa an der Süd- und in Trincomalee an der Ostküste angeboten.

Eco-Resorts wie Kandalama (www.heritancehotels.com/kandalama), Ranweli Holiday Village (www.ranweli.com), Tea Trails Bungalows (www.teatrails.com) und Vil Uyana (www.jetwinghotels.com) sind perfekte Ausgangspunkte für Naturerkundungen.

Ayurveda - Körper und Geist in perfekter Harmonie

Tourism3 1Seit vielen Jahren sind die sri-lankischen Ayurveda-Resorts, einige davon unter deutschsprachiger Leitung, Anlaufstelle für Gesundheitsurlauber aus dem Westen. Ayurveda-Kuren erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit und viele Gäste sind Wiederholer.

Tourism3 2Ayurveda gilt als älteste Gesundheitslehre der Welt und in Sri Lanka ist das „Wissen vom langen Leben" tief in der Kultur verwurzelt. Die ersten Rezepte sollen bereits vor mehr als 2000 Jahren auf Palmblätter geritzt worden sein und im 5. Jh. v. Chr. gründeten lankische Könige die ersten Ayurveda-Kliniken. Auch heute hat die Ayurveda-Medizin einen festen Platz im Gesundheitswesen der Insel – neben Medizinern westlicher Schule werden in sechsjähriger Ausbildung an zwei Ayurveda-Colleges Ayurveda-Ärzte ausgebildet. Anders als ihre westlichen Kollegen, die Krankheitssymptome behandeln, betrachten Ayurveda-Mediziner den Menschen ganzheitlich – als Einheit von Körper, Geist und Seele.

Tourism3 3Viele Hotel-Spas verwöhnen ihre Gäste mit Ayurveda-Massagen, eine Panchakarma-Reinigungskur, die mindestens 2 Wochen dauern sollte, hat jedoch wenig mit Wellness gemeinsam. Neben einer speziellen Ernährung gehören intensive Reinigungsmethoden zum Kurprogramm, das unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes durchgeführt werden muss. Die Reinigung des Körpers ist Voraussetzung für Heilung, aber nicht immer ein angenehmer Prozess. Dafür sind die Erfolge z.B. bei Stoffwechselkrankheiten, stressbedingten Beschwerden, Bluthochdruck, Übergewicht oder Rheuma beachtlich. Massagen mit pflanzlichen Ölen stärken Kreislauf, Nerven und Muskulatur und sind gleichzeitig Balsam für die Seele. Kräuterbäder, Dampfbäder, Inhalationen ergänzen die Behandlung. Zum Kurerfolg trägt wesentlich eine (fleischlose) Diät bei, die je nach Konstitution für jeden Gast individuell zusammengestellt wird. Und schließlich werden auch pflanzliche Medikamente verabreicht, die oft nach wie vor in Handarbeit in den Kliniken und Resorts hergestellt werden.

Zu den populärsten Ayurveda-Hotels gehören das Barberyn Reef Resort in Beruwela, das sich 1984 als erstes Hotel auf Ayurveda-Anwendungen spezialisierte, das Schwesterhotel Barberyn Beach (www.barberynresorts.de) in Weligama, das Lawrence Hill Paradise (www.ayurvedakurlaub.de) unter deutscher Leitung und das Lanka Princess (www.lankaprincess.com).

Zehn gute Gründe für eine Reise nach Sri Lanka

Sri Lanka bietet neben tropischen Stränden eine grandiose landschaftliche Vielfalt, ein reiches kulturelles Erbe, beste Bedingungen für zahlreiche Sportarten und einen bunten Festkalender. Ein weiterer Pluspunkt: Die Entfernungen sind auf der Insel, die gerade einmal so groß wie Bayern ist, erfreulich gering. Hier sind zehn gute Gründe für eine Reise nach Sri Lanka:


Vielfalt

Tourism1 1Vormittags auf den Wellen tanzen und in der Abenddämmerung die grünen Matten der Berge bestaunen – Sri Lanka bietet ein buntes Potpourri der Urlaubsmöglichkeiten auf kleinstem Raum. Herrliche Strände gibt es in Hülle und Fülle, die “Perle im Indischen Ozean” hat aber auch Aktivurlaubern viel zu bieten: Kulturlieb­haber können uralte Tempelstädte erkun­den, Gesund­heitsurlau­ber lassen sich ayurvedisch verwöh­nen, und auch Taucher, Kitesurfer oder Wanderer finden ihr Paradies. Einzigartig ist die landschaftliche Vielfalt der Insel – so kann man ein spektakuläres Bergland mit Regenwäldern, Teebergen und Wasserfäl­len erwandern, Elefanten, Leoparden oder Krokodile in Nationalparks oder Delfine und Wale vor der Küste beobachten oder sich auf Lagunen und Flüssen durch Mangrovenwälder treiben lassen.

 

Menschen

Tourism1 2

In Sri Lanka mischten sich über die Jahrhunderte Völker und Religionen. Singhalesen und Tamilen, die beiden Hauptethnien, wanderten aus Indien ein. Muslimische Einwanderer kamen wie Malaien und Chinesen als Händler. Portugiesen und Briten brachten Kaffern aus Afrika mit und europäische Siedler heirateten einheimische Frauen und begründeten die Volksgruppe der Burgher. Ein faszinierender Mix der Kulturen. Und welcher Ethnie die Menschen auch angehören – alle heißen Besucher auf der Insel mit einem warmen Lächeln willkommen.

 

Kulturelles Erbe

Tourism1 3 Die kleine Insel ist stolz auf acht UNESCO Kultur- bzw. Naturerbestätten, die man innerhalb einer Woche besichtigen kann. Dazu gehört die historische Altstadt von Galle im Süden der Insel mit dem Fort aus holländischer Kolonialzeit. Im Inselherzen liegt Kandy, einstiges Königreich und religiöse Hauptstadt im Bergland. Im kulturellen Dreieck schließlich drängen sich mit dem Felsen von Sigiriya, den alten Königsstädten Anuradha­pura und Polonnaruwa sowie dem Höhlentempel von Dambulla die kulturellen Höhepunkte. Die Natur-Highlights unter UNESCO-Schutz: das Sinharaja Forest Reserve und das zentrale Hochland.

 

Feste

Tourism1 4Fast alle Weltreligionen sind auf Sri Lanka vertreten – kein Wunder, dass sich die Ereignisse auf dem Festkalender drängen. Ein Höhepunkt ist Aluth Avurudda – das Neujahrsfest der Hindus und Buddhisten im April. Zwei Tage lang wird mit Musik, Feuerwerken und köstlichem Essen auf den Straßen gefeiert. Das Vesak-Fest im Mai ist das wichtigste Fest der Buddhisten, das den ersten Monat des buddhistischen Kalenders einleitet. Straßen und Häuser werden mit Lampions dekoriert und die ganze Insel erstrahlt im Lichterglanz. Bei der Kandy-Esala-Prozession (Juli/August) begeistern farbenprächtige Kostü­me, temperamentvolle Tänze und Elefanten im Festgewand.

 

Spiritualität

Tourism1 5Der Buddhismus begeistert mehr und mehr Menschen im Westen, die in Sri Lanka die reine Lehre Buddhas erleben können. Spirituelle Erfahrungen erwarten die Besucher an Pilger­stätten wie dem Zahntempel in Kandy, wo die Reliquie des heiligen Zahns verehrt wird. Besucher können an den täglichen Pujas teilnehmen. Nicht minder faszinierend ist der Aufstieg zum für Buddhisten, Hindus, Muslime und Christen gleichermaßen heiligen Berg Adams Peak. Auf dem Gipfel genießt man mit einheimischen Gläubigen den Sonnenauf­gang.

 


Ayurveda und Spas

Tourism1 6Ayurveda, die 2000 Jahre alte indische Natur­heilkunde, wird in Sri Lanka seit dem 5. Jh. v. Chr. ununterbrochen praktiziert. Ayurveda­kuren für Gesundheitstouristen genießen ein hohes Renommee und liegen vor allem bei Besuchern aus deutschsprachigen Ländern, die oft in regelmäßigen Abständen zurückkehren, hoch im Kurs. Wer nicht die Zeit für eine zwei- oder dreiwöchige Kur erübrigen kann, kann in vielen Hotels Ayurveda-Massagen, Meditations- und Yogastunden oder einfach schöne Momente im Spa genießen. Sicher ist: Sri Lanka ist ein perfektes Ziel zum Entspannen.

 

Natur und Tierleben

Tourism1 7Eine Safari in einem der 14 Nationalparks bietet die Gelegenheit, Sri Lankas 91 Säugetierarten (16 davon endemisch) – darunter Elefant, Leopard, Lippenbär und Sambar-Hirsch – zu beobachten.

Die Insel ist aber auch ein Dorado für Vogelliebhaber. Zu den 233 Arten (33 endemische) gesellen sich im Winter zahlreiche Zugvögel, die die Anzahl der Arten auf 482 erhöhen.

 

 

Sport und Abenteuer

Tourism1 8 Mit mehr als 1600 km Küstenlinie ist Sri Lanka ein perfekter Platz für Windsurfing, Wasserski, Wellenreiten, Segeln, Tauchen, Schnorcheln und mehr.

Die über 100 Flüsse der Insel bieten zusammen mit Lagunen und “Tanks” (Bewässerungsseen) beste Bedingungen zum Kajak- und Kanufahren rund ums Jahr. Der Kelani Ganga bei Kitulgala ist ein ideales Terrain für Rafting-Touren.

Wanderer können auf unzähligen Wegen den Regenwald von Sinharaja, die Nebelwälder der Horton Plains, die Knuckles oder das Hakgala Naturreservat erkunden.

 

Strände

Tourism1 9Weiße, palmengesäumte Traumstrände ohne Ende – die Auswahl am azurblauen Indischen Ozean ist gigantisch. Familien, Paare in den Flitterwochen oder Aktivurlauber – alle finden hier ihren ganz persönlichen Lieblingsstrand.

 

 

 

 

 

 

Hotels

Tourism1 10In Sri Lanka kann man in traumhaften Hotels an landschaftlich einzigartigen Plätzen entspannen. An den Küsten, besonders im Westen und Süden, hat man die Qual der Wahl zwischen zahlreichen Beachresorts. Einige davon wurden von Geoffrey Bawa entworfen, einem der berühmtesten asiatischen Architekten. Sein Stil des tropischen Modernismus vereint klare Formen und tropisches Ambiente. Vor allem rund um Galle entstanden zahlreiche Boutique-Hotels und in Hochlandorten wie Kandy, Nuwara Eliya und Bandarawela locken stilvolle Kolonialhotels. Das Repertoire ergänzen Unterkünfte im Kolonialstil auf Tee- und Kautschukplantagen.

Sri Lankan Golf Classic 2013

page15Erleben Sie das Sri Lankan Airlines Golf Classics Event auf einem der ältesten Golfplätze Asiens!

 

Nutzen Sie die Gelegenheit, besuchen Sie ein internationales Golfturnier und entdecken Sie zugleich die Schönheiten Sri Lankas Vom 23.10. bis zum  27.10.2013!

 

Mehr unter http://www.srilankangolfclassic.com/GolfClassicTour/golf-classic !

Tipps für Reisende

Vor Einreise

Visa

Informationen zum Thema Visum finden Sie unter dem Menüpunkt "Visum und Aufenthalt".


Maßnahmen zur Verhinderung der Einschleppung von Meningokokken, Gelbfieber, und Cholera nach Sri Lanka

Hinweis:

Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat Sri Lanka am 6. September 2016 zum malariafreien Land erklärt!


Meningokokken

Sri Lanka ist kein Ursprungsland der Neisseria Meningitidis, und größere Ausbrüche sind nicht bekannt, selbst wenn in der Vergangenheit von isolierten Fällen berichtet wurde. Daher wird keine routinemäßige Impfung gegen Meningokokken durchgeführt.

Menschen, die in Länder reisen, in denen ein Risiko der Übertragung von Meningokokken besteht, sollten sich einer Impfung unterziehen, bevor sie nach Sri Lanka reisen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.


Gelbfieber

Sri Lanka ist kein Ursprungsland von Gelbfieber, und größere Ausbrüche sind nicht bekannt. Daher wird keine routinemäßige Impfung gegen Gelbfieber durchgeführt.

Menschen, die in Länder reisen, in denen ein Risiko der Übertragung von Gelbfieber besteht, sollten sich einer Impfung unterziehen, bevor sie nach Sri Lanka reisen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.


Cholera

Sri Lanka ist kein Ursprungsland von Cholera, und größere Ausbrüche sind nicht bekannt. Daher wird keine routinemäßige Impfung gegen Cholera durchgeführt. Immunisierung gegen Cholera wird nicht verlangt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.


Haustiere

Falls Sie ihr Haustier (Hund, Katze, Vogel) auf die Reise nach Sri Lanka mitnehmen wollen, sollten Sie bedenken, dass Sie dafür eine gültige Genehmigung des Director General / Animal Production & Health von Sri Lanka benötigen. Für Anträge an den Director General des Department of Animal Production and Health ( DG/APH ) müssen die relevanten Formulare genutzt werden. Die vollständig ausgefüllten Antragsformulare sollten mit allen Dokumenten an den DG/APH versandt werden.

Bedingungen für den Import von lebenden Tieren sind grundsätzlich folgende:

  • Lebende Tiere (ausschließlich Geflügel, Hunde und Katzen) sind der Quarantäne vor dem Export nach Sri Lanka unterworfen.
  • Tiere sollten von einem veterinärmedizinischen Gesundheitszeugnis begleitet sein, dass von der zuständigen Behörde im Herkunftsland ausgestellt wurde.
  • Tiere sind einer Inspektion durch den zuständigen Veterinär am Eingangsflughafen / Hafen unterworfen.
  • Lebende Tiere sind nach Einreise der Quarantäne im Einreiseland unterworfen.
  • Dokumente, die mit dem Antragsformular eingereicht werden sollen, schließen ein:
  • Gesundheitszeugnis aus dem Herkunftsland

Dokumente, die bei Einreise vorgezeigt werden sollten:

  • Importgenehmigung kann von der Webseite  http://www.daph.gov.lk bezogen werden.
  • Zeugnis der veterinärmedizinischen Untersuchung
  • Quarantänezeugnis, falls nicht im Zeugnis der Untersuchung angegeben.
  • Impfzeugnis für Hunde und Katzen

Hunde, Katzen und Affen, die nicht bereits gegen Tollwut geimpft sind, werden bei der Ankunft geimpft. Die Kosten für Impfung und Transport trägt der Eigentümer.Hunde sollten geimpft sein gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Zwingerhusten.Katzen sollten geimpft sein gegen infektiöse Katzenenteritis und Erkrankungen der Atemwege.

Kontaktadresse ist wie folgt::

Director General, Department of Animal , Production & Health, 1120, Kandy Road, Peradeniya 20400, Sri Lanka, Tel. 00-94-8-388195 / 388462 / 388563, Fax. 00-94-8-388619, E-Mail: , Website: http://www.daph.gov.lk

Quarantänestationen in Katunayake können über Tel 252861 oder die Adresse 41, Morgan Road, Colombo 2, Sri Lanka kontaktiert werden.

Falls Sie ein Tier ohne vorherige Genehmigung nach Sri Lanka einführen, wird dies in das Herkunftsland reexportiert. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.gov.lk/estate/animal/quarantine.htm


Ankunft am Colombo International Airport

Es warten auf Sie:

  • Airport Tourist Information Centre (TIC) des Ceylon Tourist Board ist bei Ankunft / Abflug von Flügen geöffnet..
  • Wechselschalter mit 24 Stunden Öffnungszeiten:
  • Bank of Ceylon
  • Sampath Bank
  • Seylan Bank
  • Hatton National Bank
  • Habib Bank Ltd.
  • Airport Snack Bar (24 Stunden geöffnet.)
  • Airport Tagesräume (24 Stunden geöffnet. Einzelzimmer Rs. 325/- Doppelzimmer Rs. 400/- )
  • Gepäckaufbewahrung und Zollverschlussdienste sind erhältlich zu Rs. 60/- pro Stück pro Tag.bzw. Rs. 100 pro Stück pro Tag für Zollverschlussachen (Nur für Inhaber von ausländischen Pässen.)
  • Sri Lankan Airlines: Rückbestätigung- und Stop-Over Schalter befindet sich in der Ankunftshalle.
  • Gepäckträgerdienst zu Rs. 10/- pro Gepäckstück erhältlich.

 

Bei Ausreise


Bordgebühren

US $. 1.70 - Passagierhafen, Colombo, Rs. 500 Flughafen Colombo Katunayake. (Diese Sätze könnten Änderungen unterliegen).


Zoll

Zwei-Kanal-System: Rot/Grün

Touristen, die nichts zu verzollen haben, können den grünen Gang wählen..

Tourist, die zu verzollende Güter mit sich führen, die Lizenzgebühren unterliegen oder deren Verkehr durch internationale Konventionen beschränkt wird, sollten der roten Gang wählen.


Zoll bei Einreise

Im Sinne des Zolls ist ein Tourist eine Person, die nach Sri Lanka einreist und dort für nicht weniger als 24 Stunden und nicht mehr als 6 Monate für legale, nicht mit Einwanderung verbundene Zwecke wie Reise, Erholung, Sport, Gesundheit, Familie, Studien, religiöse Pilgerschaft oder Geschäfte verbleibt

Das Gepäck eines Touristen umfasst die persönlichen Besitztümer, die eine solche Person bei ihrer Einreise mit sich führt, aber schließt nicht solche Gegenstände ein, die

1. Mengen des persönlichen Bedarfs wie durch des Direktor des Zolls definiert übersteigen, oder

2. zum Zwecke des Verkaufs oder Austauschs importiert werden, oder

3. Eigentum einer anderen Person als des Einreisenden oder eines mitreisenden Familienmitglieds ist, oder

4. als Geschenk für andere Personen gedacht ist..

Allerdings können solche Gegenstände als Geschenk eingeführt werden, falls Zollgebühren und andere Steuern darauf gezahlt wurden.


Was ist zu verzollen:

1. Alle Währungen einschließlich Travellerschecks, Zahlungsanweisungen, Kreditbriefe und Wechsel

2. Wertvolle Metalle wie Platin, Gold und Silber

3. Wertvolle Steine und Schmuck (um Zollprozedur bei Ausreise zu erleichtern)

4. Feuerwaffen und gefährliche Waffen

5. Flora und Fauna (Sri Lanka gehört der CITES Konvention zum Internationalen Handel von bedrohten Arten an.)

6. Alle Güter in kommerziellen Mengen


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Zollverwaltung..


Verbotene und beschränkte Importe

Import bestimmter Güter ist verboten oder beschränkt. Dies schließt wertvolle Metalle, Platin, Gold, Silber in jeder Form, gefährliche Drogen und Betäubungsmittel, Gegenstände aus Fauna und Flora, obszöne und zersetzende Bilder und Literatur sowie Sri Lanka Währung von mehr als 200/- Rs. sowie Indische und pakistanische Währung ein. Alle vorher angeführten Güter müssen angemeldet werden. Importe von Feuerwaffen, Munition, Sprengstoff und gefährlichen Waffen ist strengstens untersagt. ES IST VERBOTEN TABAKWAREN NACH SRI LANKE EINZUFÜHREN.


Duty Free

Das Gepäck eines Touristen ist temporär vom Einfuhrzoll ausgenommen, falls der Direktor des Zolls überzeugt ist, dass der Tourist die Artikel, die sich in seinem Gepäck befinden, außer Tabakwaren, Alkoholika und Toilettenartikel, die innerhalb der erlaubten Mengen erworben wurden, bei Ausreise oder innerhalb eines Monats nach Einreise wieder exportieren wird und dass der Tourist diese Zugeständnisse nicht missbrauchen wird.

Alkoholika: Zwei normale Flaschen Wein sowie eineinhalb Liter Spirituosen.

Andere Waren: Toilettenartikel nicht mehr als ein Viertelliter sowie eine kleine Menge Parfum

Ein Tourist kann im Transit ohne vorherige Genehmigung Souvenirs bis zu einem Wert von 1000.- Rs. einführen, falls solche Souvenirs an der Person getragen werden oder sich im begleitenden Gepäck befinden und falls sie nicht zum kommerziellen Gebrauch bestimmt sind.


Unbegleitetes Gepäck

Zur Freigabe von unbegleitetem Gepäck wenden Sie sich bitte an ihre Fluglinie bzw. ihr Transportunternehmen.


Besitzer von Resident Visa

Sie genießen alle Freiheiten, die auch sri-lankische Bürger genießen. Sie sind berechtigt, Duty Free in Anspruch zu nehmen. Für Details wenden Sie sich bitte an den zuständigen Zollbeamten.


Motorfahrzeuge

Es ist einem Touristen gestattet, ohne Zahlung von Importgebühren und ohne Beschränkungen, ein Motorfahrzeug einzuführen, (was motorisierte Boote einschließt), falls er sich im Besitz eines gültigen Zollpassagierscheinhefts befindet. Er muss allerdings das Fahrzeug innerhalb von 6 Monaten nach Einfuhr wieder ausführen.

Versicherung für Dritte Personen ist in Sri Lanka vorgeschrieben. Versicherungen sind bei der Insurance Corporation of Sri Lanka, Vauxhall Street, Colombo 2 erhältlich. Es herrscht Linksverkehr.

Zum Führen eines Fahrzeuges ist ein "Recognition Permit" erforderlich, das bei Vorlage des Originalführerscheins durch die Automobile Association of Sri Lanka in 40 Sir Mohamed Macan Markar Mawatha, Galle Face, Colombo 3. Tel: 0094-11-242 1528 / 292, Fax 0094-11-244 6074, E-Mail: ausgestellt wird. Die Association steht Besuchern ebenfalls mit Tips zu Strassenbedingungen, Führerscheinen und Import von Fahrzeugen zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit für Pkws innerhalb Colombos beträgt 56 km/h und außerhalb Colombos 72 km/h.


Zollverschluss

Alle zu verzollenden Güter, die von einem Passagier importiert wurden, können in Abhängigkeit von der Wiederausfuhr bei Ausreise und Zahlung von Zollverschlussgebühren mit Zustimmung des Zolls unter Zollverschluss der Fluglinie verbleiben. Waren, die auch im Transit zu kommerziellen Zwecken nach Sri Lanka eingeführt wurden, können der Beschlagnahme anheim fallen, falls sie nicht zur Verzollung angemeldet wurden und nicht durch Lizenz von den relevanten Behörden abgedeckt sind.

 

Zoll bei Ausreise


Export von kommerziellen Mengen

Touristen, die unbegleitetes Gepäck in kommerziellen Mengen ausführen wollen, sollten sich vorher mit der Zollverwaltung in Verbindung setzen. Für weitere Informationen erreichen Sie die Zollverwaltung unter folgenden Telefonnummern:

1. Airport Customs - 452086, 452404

2. Colombo Harbour Baggage Officer - 421673, 433911, 446263

3. Customs Head Office - fax No: 446364

4. Public Information Counter - Ground floor, Times Building Bristol Street, Colombo 1.

 

Verbotene Exporte

Export bestimmter Güter ist verboten oder beschränkt. Dies schließt wertvolle Metalle (Platin, Gold, Silber in jeder Form), Edelsteine und Halbedelsteine (geschliffen und ungeschliffen), Tiere, Vögel, Reptilien und Teile davon (außer Haustieren), gefährliche Drogen und Betäubungsmittel, Elfenbeinprodukte selbst in Verbindung mit Juwelen Gegenstände aus Fauna und Flora, obszöne und zersetzende Bilder und Literatur sowie Sri Lanka Währung von mehr als 250/- Rs. ein. Alle vorher angeführten Güter müssen angemeldet werden. Exporte von Feuerwaffen, Munition, Sprengstoff und gefährlichen Waffen ist strengstens untersagt.

Touristen ist es ohne Exportlizenz erlaubt, Güter in nicht kommerziellen Mengen zu exportieren, falls sich der Direktor der Zollbehörde davon überzeugt, dass solche Güter in Sri Lanka mit ausländischer Währung erstanden wurden, die legal ins Land gebracht wurde. Allerdings erfordern Güter, die anderen Beschränkungen unterliegen, seine Genehmigung. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde. Es ist Touristen erlaubt, ihre nicht ausgegebenen Beträge ausländischer Währung auszuführen. In Zusammenhang mit nicht ausgegebenen Rupien wird Touristen geraten, diese bei einer kommerziellen Bank umzutauschen. Der Wechselschalter der Bank of Ceylon befindet sich in der Lounge des Colombo Airport, Katunayake.

 

Rumkommen


Wohin fahren

Die traditionellen Reisegebiete in Sri Lanka sind Colombo und die Südküste sowie die Highlands, Kandy und das Kulturelle Dreieck. Allerdings ist es inzwischen auch möglich, alle Gegenden der Insel zu besuchen.


Was anziehen

Leichte Baumwollkleidung der pflegeleichten Sorte und leichte Anzüge sind während des ganzen Jahres am komfortabelsten. Ein Strandhut mit breitem Rand und Sonnenbrille werden ebenso empfohlen wie komfortable Schuhe oder Sandalen. Leichte Pullover können in den Bergen nötig werden, wo die Temperaturen auf 16 °C heruntergehen.


Regenschirm

Nehmen Sie einen Schirm mit - Sri Lanker haben ihn auch immer dabei, ob die Sonne scheint oder ob es regnet.


Zeit

GMT + 6 Stunden


Elektrizität

230/240 Volt Wechselstrom, 50Hz. Runde Stecker mit drei Pins. Lampen mit Bajonettfassung.


Telefon

Internationale Direktwahl ist in den wichtigsten Städten möglich. Vorwahl: 94. Auslandsvorwahl: 00. Telefonkarten sind bei Postschaltern und Läden erhältlich.


Netzbetreiber in Sri Lanka;

Sri Lanka Telecom 94 1 432201 www.slt.lk

Lanka Bell 94 1 075375375 www.lankabell.net

Suntel 94 1 074747000 www.suntel.lk

Celltell 94 1 541541 www.celltelnet.lk

Mobitel 94 1 330550 www.mobitellanka.com

Dialog GSM 94 1 678678 www.dialog.lk

Lanka Internet 94 1 565071 www.lanka.net/internet


Post

Senden Sie Postkarten von Postschaltern und bitten Sie den Postbeamten, die Briefmarke zu stempeln.

Für Informationen zu Postpreisen fragen Sie bei der Rezeption ihres Hotels oder No.4, Inquiries Counter, General Post Office, Janadhipathi Mawatha, Colombo 1. (gegenüber dem Präsidentenpalast), Postlagernd - Tel. 326203, Für Ankunfts- und Versandzeiten von Auslandspost - Tel: 692273. Das General Post Office ist Tag und Nacht für den Verkauf von Briefmarken und für Ortsgespräche geöffnet.

Geschäftszeiten sind 08.30 bis 16.30 Uhr. Bestimmte Geschäfts sind samstags bis 13.00 Ihr geöffnet.


Zeitungen

Landesweit erscheinende Tageszeitungen erscheinen in Englisch, Singhalesisch und Tamilisch und als Magazinausgaben am Wochenende. Eine umfassende Auswahl an internationalen Veröffentlichungen sind in Zeitungsläden und Hotels erhältlich. Oder sehen Sie unsere Links Seite....


Fernsehen

Es gibt 8 Kanäle - Rupavahini, ITN, MTV, TNL, Dynavision and ETV. Sie bringen eine breite Spannweite an Programmen. Weiterhin sind DW, CNN und BBC empfangbar. Informieren Sie sich über Sendungen in der Tagespresse.


Radio

Die Sri Lanka Broadcasting Corporation sendet in 9 Sprachen - Sinhala, Tamil, English, Hindi, Nepali, Kannada, Telungu, Malayalam und Japanisch zwischen 5.30 und 12.00 Uhr. TNL und andere FM Sender sind ebenfalls inselweit empfangbar.


Klima

Tropisches Klima. Hochlandgebiete sind kühler und gemäßigter, und Küstengebiete werden durch Seewinde gekühlt. Es gibt zwei Monsune, die zwischen Mai und Juli und zwischen Dezember und Januar herrschen.


Essen und Trinken

Grundnahrungsmittel sind Reis und Curry. Es gibt einen Überfluss an Früchten und Gemüse. Frühstück ist besonders verlockend. Auf der Insel wächst ebenfalls hervorragender Kaffee. Führende Hotels haben täglich orientalische Buffets.

Standardmahlzeiten sind scharf gewürzt und es wird geraten, Curries mit Vorsicht zu genießen. Es gibt viele Gemüse-, Früchte-, Fleisch- und Fischgerichte. Europäische, Chinesische, Indische und Japanische Küche ist in Colombo erhältlich. Eine Spezialität ist einfacher Curry, der aus Kokosmilch, geschnittenen Zwiebeln, grünem Chili und aromatischen Gewürzen wie Nelken, Muskatnuss, Zimt, Saffran und Gewürzblättern zubereitet wird. Hoppers sind eine Kreuzung zwischen Muffin und einem Teekuchen mit einer knusprigen Kante, das mit einem obenauf platzierten frischgebackenen Ei serviert wird. Stringhoppers sind gekochte Ringe aus Reismehl, die etwas delikater als Nudeln oder Spaghetti sind. Jaggery ist ein Fudge, der aus dem kristallisierten Saft der Kitulpalme hergestellt wird. Die Durian Frucht wird als große Delikatesse betrachtet.

Zeigen Sie Vorsicht bei der srilankischen Version des Fast Food. Die Pakete aus Curry Fleisch, Fisch oder Gemüse, die auf der Straße angeboten werden, sind oft nicht sehr sauber zubereitet.

Tee ist das Nationalgetränk und gehört zu den besten der Welt. Toddy, der Saft der Palme, ist ein populäres lokales Getränk. Fermentiert wird er zu Arrak, der in verschiedenen Stärken vorkommt. Alkohol kann an Poya Feiertagen nicht verkauft werden.

Holen Sie sich den Genuss von frischem Kokoswasser am Straßenrand. Für rund 10 Rs. wird ihnen der Händler die Kokosnuss aufhacken und einen Strohhalm ins Loch stecken. So haben Sie einen wohlschmeckendes und sicheres Getränk. Seien Sie vorsichtig mit frischen Fruchtsäften - außerhalb der Hotels können sie mit unsauberem Wasser gemischt sein.

Wasser in Sri Lanka ist nicht von der WHO zum Konsum freigegeben. Trinken Sie also nur in Flaschen abgefülltes Wasser und nehmen Sie auf Wanderungen einen größeren Vorrat mit. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass viele Restaurants und Hotels Wasser am Tisch nicht zur Verfügung stellen und hohe Preise pro Flasche verlangen. Nahmen Sie ihr eigenes Wasser mit. Wasser in Flaschen finden Sie in den Läden.


Trinkgeld

Die meisten Hotels schließen in den Preis eine Gebühr für Bedienung von 10%. Weiteres Trinkgeld ist ihnen freigestellt.


Shopping

Geschäftszeiten reichen von Montag bis Freitag 09.00-17.30 Uhr und Samstag 09.00-13.00 Uhr.

Sri Lanka ist ein Einkaufsparadies mit einer weiten Spanne an Handwerksarbeiten zu sehr vernünftigen Preisen. Das Land ist ebenfalls berühmt für seine Edelstein- und Silberarbeiten. Viele Hotels habe ihre eigenen Einkaufszentren. Waren, die im Duty-Free Komplex am Flughafen erstanden werden, müssen in ausländischer Währung bezahlt werden.

Besondere Einkäufe schließen Handarbeiten und Arbeiten aus Silber, Eisen, Keramik, Holz und Terrakotta ein. Auch Körbe, Strohhüte, Matten , Batik, Seidenstoffe und Tee stellen interessante Einkäufe dar. Manche der Masken, die für Tänze, Dramas, in Prozessionen und an Festtagen genutzt werden, können durch Touristen gekauft werden. Die '18-Krankheiten' Maske zeigt einen Dämon in Besitz seines Opfers. Er ist umrundet von 18 Gesichtern, die jede eine bestimmte Krankheit heilen. Versionen, die für Touristen produziert werden, entsprechen oft einem hohen Standard. Sri Lanka ist ebenfalls reich an Edelsteinen.


Landkarten

Landkarten der Insel mit großem Maßstab sind im Survey Department, Map Sales Branch, Kirula Road, Narahenpita, Tel : 585111/585112-6 und beim Maps Sales Centre, York Street, Colombo 1. Tel: 435328 oder führenden Buchläden erhältlich.


Buchläden

Landkarten und Bücher zu Sri Lanka können in folgenden Buchläden in Colombo und Kandy erstanden werden:

Cargills, H.W. Cave & Co. K.V.G. de Silva & Sons, Y.M.B.A., Fort, Colombo, Tel. 326831 and 86. D.S. Senanayake Veediya, Kandy, Tel: 08-23251,

Lake House Bookshop at Sir Chittampalam A. Gardiner Mawatha (Near Regal Cinema),

Colombo 2,

Gunasena & Co., Olcott Mawatha, Colombo 11 (Pettah), K.V,G,. de Silva & Sons (Colombo) Ltd, 415, Galle Road, Colombo 4.

Bücher zum Buddhismus sind erhältlich beim Buddhist Information Centre, 50 Ananda Coomaraswamy Mawatha, Colombo 7. Tel : 573285 und Buddhist Publication Society, Forest Hermitage, Kandy.

Bildpostkarten und aktuellen Lesestoff sind ebenfalls in diesen Läden und in anderen guten Buchläden auch in kleineren Städten erhältlich. Fragen Sie nach weiteren Informationen an der Rezeption ihres Hotels. Die meisten großen Hotels besitzen Buchläden im Gebäude.


Edelsteine

Sri Lankas Exportartikel, der am meisten gefeiert wird. Blaue Saphire, Katzenaugen, Rubine, Sternrubine, Sternsaphire, Alexandriten, Mondsteine, Zirconen, Garnets, Amethyste, Topaze und weitere werden bei der Sri Lanka Gem & Jewellery Exchange, 310 Galle Road, Colombo 3. Tel. 576144-46, 574274, 574361, Fax : 576171 zum Kauf angeboten. Für Touristen steht ein Prüfdienst zur Verfügung.


Laksala

Das Paradies für Sammler einheimischer Waren in Staatshand. Hier sind Handarbeiten aus Holz, Blech, Silber, Reet, Naturfaser, Pappmaschee, Büffelhorn, Kokosnuss und Bambus erhältlich. Leinen, Batiken, Kleider, Seide, Spielzeug, Töpferware, Kunstblumen und Kostümschmuck können hier gekauft werden. Laksala besitzt ein Netzwerk an Filialen. Der Hauptsitz befindet sich in 60, York Street, Fort, Colombo 1.


Führerdienste

Fremdenführer, die durch das Ceylon Tourist Board trainiert wurden, können beim TIC oder von Reisevermittlern gebucht werden. Alle Fremdenführer sprechen Englisch. Wenige Fremdenführer sprechen andere Sprachen wie Französisch, Deutsch, Japanisch, Italienisch, Russisch oder Spanisch. Vertrauen Sie sich nur Fremdenführern an, die eine Lizenz des Ceylon Tourist Board führen.


Tickets / Eintritt

Eintrittspreise und weitere Details werden durch die zuständige Behörde regelmäßig bekanntgegeben.


Bringen Sie eine Stuhl mit...

Falls Sie noch genügend Platz im Rucksack haben, bietet sich ein Stuhl als Mitbringsel an. Allerdings sind die, die sie im Waisenhaus für Elefanten in Pinnewala kaufen können, auch etwas besonderes. Hier werden Elefantenszenen in dickes Leder eingeritzt und auf einen zerlegbaren Rahmen aufgezogen, der zusammengerollt auch in den Rucksack passt. Zu $35 / $50 ein besonderes Souvenir.


Geldwechsel

Sri Lanka Rupee (SLRe, singular; SLRs, plural) = 100 cents. Scheine haben die Werte SLRs 1000, 500, 200, 100, 50, 20 und 10. Münzen haben die Werte SLRs 10, 5, 2 und 1, und 50, 25, 10, 5, 2 und 1 Cents. Es sind ebenfalls diverse Gedenkmünzen im Umlauf.

Die besten Wechselkurse finden Sie am Flughafen - alle Hotels bieten niedrigere Kurse an. Nehmen Sie ebenfalls bitte zur Kenntnis, dass die Rupee keine international gehandelte Währung ist, also geben Sie besser jede Rupie vor der Abreise aus, da es schwierig sein wird, diese bei ihrer Hausbank zurück zu wechseln.

Angesehen von der 500 Rupien Bordgebühr (Pflicht) ist es nicht möglich, im Colombo International Duty Free mit Rupien zu zahlen. Geldwechsler ziehen es vor, Rupien nur in US$, der Wunschwährung am Flughafen, in der auch die Preise ausgezeichnet sind, zu wechseln.


Banken

National Banköffnungszeiten sind 09.00 bis 15.00 Uhr an Wochentagen. Öffnungszeiten können bei Privatbanken unterschiedlich sein. Geldautomaten sind rund um die Uhr betriebsbereit..

Bank of Ceylon Wechselstube, York street, Colombo 1, Tel 422370, Geschäftszeiten: Wochentage - 0900 bis 1800 Uhr, Feiertage - 0900 bis 1600 Uhr. International Airport, Katunayake, Tel : 452424, Eintauschen von Travellerschecks, Ausländische Währungen, Rückumtausch, Alle Tage 24 Stunden geöffnet

Cey Bank - Travel Centre, Kollupitiya, Geschäftszeiten: Wochentage - 0830 bis 1730 Uhr

Internationale Geschäftsbanken (Mit Unternehmen in Sri Lanka): People's Bank Bank of Ceylon, Deutsche Bank (Asia), Indian Bank, State Bank of India, Standard Chartered Bank, Habib Bank Ltd, Hatton National Bank Ltd., Indian Overseas Bank Ltd, Hongkong & Shanghai Banking Corporation Bank, Indosuez Bank of Credit & Commerce International (Overseas) Ltd., Citibank N.A., ANZ Grindlays Bank, Algemene Bank Nederland N.V., Bank of Oman Ltd, Union Bank of the Middle East Ltd, Commercial Bank of Ceylon Ltd, AG Zurich Amro Bank, Amsterdam Rotterdam Bank N.V., Middle East Bank, Overseas Trust Bank Ltd


Kreditkarten

American Express, Visa und MasterCard werden normalerweise akzeptiert. Der Bekanntheitsgrad von Diners Club ist geringer. Fragen Sie ihr Kreditkartenunternehmen nach Details.

In manchen Fällen versuchen Läden, bei Benutzung von Kreditkarten eine zusätzliche Gebühr zu nehmen. Ein solches Verhalten ist nicht akzeptabel. In solchen Fällen sollten Sie ihr Kreditkartenunternehmen verständigen, das Gegenmaßnahmen ergreifen kann. Dienste sind am Flughafen sowie in Kandy und Colombo verfügbar.


Travellerschecks

Der Wechselkurs für Travellerschecks ist besser als der für Bargeld. Um zusätzliche Wechselgebühren zu vermeiden, wird Reisenden geraten, Travellerschecks in US-Dollar oder britische Pfund zu kaufen.


Mietwagen

In vielen Plätzen wie Colombo oder Kandy ist es leicht, einen Wagen mit Fahrer für einen oder mehr Tage zu mieten. Dies erleichtert die Sache, speziell, wenn Ihr Zeitbudget begrenzt ist und sie viel vom Land sehen wollen.

Allerdings sollten Sie, um Fallen zu vermeiden, die Details des Handels vor Fahrtantritt genau aushandeln und sicherstellen, dass der vereinbarte Preis alle Kosten der Dienstleistung deckt, um Überraschungen zu vermeiden.

Das TIC des Ceylon Tourist Board würde sich freuen, Sie bei der Aufstellung Ihrer Reiseplanung zu unterstützen- Die meisten örtlichen Reiseveranstalter stellen Wagen mit Fahrer bzw. zum Selbstfahren zur Verfügung.

Zum Führen eines Fahrzeuges ist ein "Recognition Permit" erforderlich, das bei Vorlage des Originalführerscheins durch die Automobile Association of Sri Lanka in 40 Sir Mohamed Macan Markar Mawatha, Galle Face, Colombo 3. Tel: 0094-11-242 1528 / 292, Fax 0094-11-244 6074, E-Mail: ausgestellt wird. Die Association steht Besuchern ebenfalls mit Tips zu Strassenbedingungen, Führerscheinen und Import von Fahrzeugen zur Verfügung. Die Höchstgeschwindigkeit für Pkws innerhalb Colombos beträgt 56 km/h und außerhalb Colombos 72 km/h.


Sicherheit und Gesundheit

Wegen der immer noch drohenden inneren Unruhen gibt es viele Menschen, die in verschiedenen Gruppen der Streitkräfte dienen, und alle tragen verschiedene Uniformen, so viele Uniformen, dass es schwer fällt, herauszufinden, welche der Uniformierten nun Polizisten sind - aber das ist einfach: Die Polizei trägt khaki Uniform !

Es gibt besondere Einheiten der Touristenpolizei, die den Besuchern zur Verfügung steht:.

  • Tourist Police, Fort Police Station, Bank of Ceylon Mawatha, Fort, Colombo Tel: 433342
  • Galle Road, Moragalle, Beruwela
  • Ethukala, Negombo Pushpadana Road, Kandy. Tel : 08-22222.
  • Sigiriya Village Hotel Road, Sigiriya Police Station
  • National Holiday Resort, Bentota. Tel: 03475022.
  • Police Station, Galle Road, Hikkaduwa. Tel : 0957222
  • Um die Sicherheit und Gesundheit aller Gäste in Sri Lanka sicherzustellen, muss jedes Touristenhotel mit Vorsorgeeinrichtungen für Fälle von Krankheit oder Verletzungen ausgestattet sein. Um weiterhin dafür zu sorgen, dass die Sicherheitsstandards eingehalten werden, hat das Ceylon Tourist Board eine Flotte von Krankenwagen ausgerüstet, die dafür da sind, Touristen von den Krankenzimmern ihrer Hotels zu den nächsten großen Krankenhäusern oder in Sicherheit zu bringen, falls nötig. Das Ceylon Tourist Board und der touristische Sektor in Sri Lanka tun alles dafür, dass Sie Ihren Urlaub in Sri Lanka genießen, und falls ein Unglück geschieht, wird die beste Krankenversorgung an Ihrer Seite sein.


Feiertage

Zusätzlich zu Samstag und Sonntag ist der Full Moon Day (Poya Day) jedes Monats ein Feiertag in Sri Lanka. Am Poya Day sind alle Vergnügungsstätten geschlossen und Alkohol wird nicht verkauft. Hotels treffen spezielle Vorkehrungen, durch die Touristen ihre alkoholhaltigen Getränke bereits am Vortag bestellen können.


Nützliche Adressen

  • Sri Lankan Air Lines, Level 19-22 East Tower, WTC, Echelon Square, Colombo 1, http://www.srilankan.com/de_de/de, Tel: Reservations, Ticket Office, Flight Information - 0735555
  • Colombo International Airport, Katunayake : Tel 252861,255555
  • Tourist Information (Airport) 252411 Ratmalana Airport : Tel. 716261 & 717776
  • Automobile Association of Ceylon 40, Sir Mohamed Macan Maker Mw, Galle Face, Colombo 3. Tel. 421528 - 9
  • Buddhist Information Centre 50, Ananda Coomaraswamy Mawatha, Colombo 7, Tel. 573285 ´
  • Telephone Directory: Inquiries : Tel. 161 International Call Bookings Tel : 100 Cultural Triangle Office : (For site entry tickets)
  • Ministry of Cultural Affairs Bauddhaloka Mawatha, Colombo 7, Tel : 587912, 500733
  • Railway Tourist Office : Fort Railway Station Colombo 1. Tel : 435838, 35838
  • Railway Department Website - www.scienceworld.lk/railway
  • Sri Lanka Philatelic Bureau 4th Floor, Ceylinco House, Janadhipathi Mawatha, Colombo 1, Tel : 326163, 326177, 325578
  • Ceylon Tourist Board Head Office, 80, Galle Road, Colombo 3, Tel : 437055/437059/437060
  • Sri Lanka Customs, Times Building Bristol Street Colombo 1, Tel : 321141/320251
  • General Hospital Regent Street Colombo 8, (Round-the-clock Accident Service and Out Patients Treatment), Tel : 691111/693184, Ambulance : Tel . 322222
  • General Post Office Janadhipathi Mawatha, Colombo 1 Tel : 326203
  • The National Gem and Jewellery Authority, 310-Galle Road Colombo 3, Tel : 576144-46, 574274, 574361
  • Dept. of Immigration & Emigration Tower Building, Station Road Colombo4 Tel : 503629, 503638
  • Tourist Police Fort Police Station Colombo 1, Tel : 433342, 326941/32111, Emergency : Tel. 33333
  • Wild Life & Nature Protection Society, Chaitya Road, Marine Drive ,Colombo 1, Tel : 325248
  • Animal Quarantine Office Animal Quarantine 41, Morgan Road, Colombo 2 Tel. 448683/253430/08 388189 Fax 44883/253430, , , www.gov.lk/estate/animal
  • Deputy Director National Plant Quarantine, Sri Lanka Canada Friendship Road Katunayaka, Tel. 252028/252527/ 08-388421/08-388077 Fax 252028/252527,
  • Fire and Ambulance, Tel : 422222 Time Tel : 104 Police Tel : 433333


Transport

Ortsverkehr: Eine große Anzahl an Dreirädern sind auf den Straßen unterwegs, Es wird angeraten, sich vor Fahrtantritt auf den Preis zu einigen. Stellen Sie sicher, dass eine klare Vorstellung von ihrem Ziel hat. Anruftaxis sind ebenfalls verfügbar. Kangaroo, Tel. 0094 1 502888, 0094 1 501502 , GNTC Cabs Tel. 0094 1 688688 , SHEL Tel. 0094 1 727046,738080

Eisenbahn: Die Sri Lanka Government Railway bietet einen Inter-City Express Service von und nach Kandy an. Sonderfahrten in restaurierten Dampfzügen können ebenfalls arrangiert werden. Kontakt: Fort Railway Station, Tel.435838.

Zugreisen in Sri Lanka sind ein heißer Tip für den Reisenden, der weniger Wert auf Komfort und mehr Wert auf Authentizität legt. Die Aircondition wird durch fehlende Fenster besorgt, Türen sind immer offen und es lässt sich nicht verhindern, Menschen kennenzulernen. Und die Fahrt ist günstig: Die 2 Stunden kosten 75 Rs. Menschen kommen und gehen und bieten Früchte und Nüsse zum Verkauf an. Von Kandy nach Colombo führt ein erstklassiger Touristenzug mit reservierten Sitzen am Zugende.

Bus Transport: Es gibt ein großflächiges Netzwerk von Busdiensten in alle Teile der Insel. Preise befinden sich unter den niedrigsten der Welt.Contact: Central Bus Stand, Olcott Mawatha, Colombo 11. Tel.328081

Flugverkehr: Mehr als 30 Fluglinien haben Büros in Colombo.

2004 fand die nationale Fluglinie SriLankan eine luftige Lösung für die Transport-geplagten Touristen in Sri Lanka und ließ einen Inland-Lufttaxidienst vom Stapel, der komfortable Links zwischen der Hauptstadt Colombo und Destinationen wie Kandy, Bentota an der Westküste oder Trincomalee im Osten.

Reisezeiten können damit auf 30 bis 40 Minuten reduziert werden, im Vergleich zu vorher 3 bis 4 Stunden, und der Service wird nun darauf vorbereitet, auf das Wachstum des hochklassigen Tourismus im nächsten Jahr vorbereitet zu sein. Im Anfang mit zwei Cessna Caravan Wasserflugzeugen ausgerüstet, hat der Sky Taxi Service den Inlandluftverkehr in Sri Lanka revolutioniert, indem er Transfers zwischen dem Flughafen Colombo und Kandy, Koggala, Bentota, Trincomalee, Anuradhapura und Hingurakgoda anbietet – Flugzeiten vom Bandaranaike International Airport betragen nur 30 Minuten in jede Stadt, mit Ausnahme von Trincomalee, wohin der Flug 45 Minuten dauert.

Das Netz schließt die wichtigsten Touristenziele der Insel ein, von den Stränden an der Westküste rund um Bentota und Galle (Koggala) zu den alten Ruinen in den alten Hauptstädten Polonnaruwa (Hingurakgoda) und Anuradhapura, den Gewürzen und Tempeln von Kandy und der unberührten Ostküste von Trincomalee.

Bei vorheriger Absprache können Passagiere ebenfalls zwischen allen diesen Punkten pendeln, wobei die Flugzeuge ebenfalls für eine Gebühr von 1000 USD pro Flugstunde zu chartern sind. Die maximale Passagierzahl beträgt 8. Bei vier Passagieren wird jeder nur 100 USD für jeden Abschnitt zahlen, mit 50% Preisabschlag für Kinder. Dies stellt eine gute Alternative zum Transfer auf der Straße dar, da SriLankan Air Taxi es dem Besucher ermöglicht, mehr zu sehen und das in einer stressfreien Erfahrung. Sie werden nicht nur stressfrei und doppelt so schnell an ihrem Ziel ankommen, sondern die Ausblicke aus dem relativ tief fliegenden Flugzeug sind spektakulär, was noch den Bonus des Sightseeing aus der Luft darstellt.

Bandaranaike International Airport: Tourist Information Counter des Ceylon Tourist Board am Flughafen ist 24 Stunden geöffnet. Das Flughafenrestaurant bietet 24 Stunden Service. Ein Tram Service wird vom Flughafen in die Stadt angeboten- Ebenfalls verfügbar ist ein Busverkehr nach Colombo und Negombo. Sehe sie auch Waiting for you...


Unterkunft

In den Touristengegenden von Sri Lanka gibt es eine große Auswahl der Unterbringungsmöglichkeiten von 5-Sterne Hotels bis zu Pensionen für Rucksacktouristen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das örtliche Büro des Sri Lanka Tourist Board.

Natürlich finden Sie auch auf der ganzen Insel die Resthouses der Hotels Corporation. Diese haben üblicherweise den Vorteil des besten Zugangs zu den historischen Stätten und anderen Touristenzielen. Hier ist eine Auswahl davon:


Ayurveda

Besuchen Sie eine Ayurveda Klinik Ayurveda Medizin nützt natürliche Mittel, um Krankheiten zu heilen. Selbst wenn Sie gesund, sollten Sie dennoch einen Ölmassage oder ein Dampfbad genießen... Mehr zu diesem Thema finden Sie bald auf einer separaten Seite.


Tanz und Musik

Absolut anzuraten. Viele Hotels bieten abends Tanzvorführungen an. Auch wenn auch hier langsam die Tradition gegen die moderne Welt verliert, sind die alten Tänze Sri Lankas doch immer noch Teil des gelebten Brauchtums und werden nicht nur für die Touristen aus der Kiste geholt.

 

Entschuldigung, aber....


Fallen

Der Bürgerkrieg kann von Touristen inzwischen getrost abgehakt haben. Ein anderes Problem besteht aber weiterhin: Die Fallen.

Sie könnten auf den falschen Zug dirigiert werden, um an der nächsten Station "gerettet" zu werden, wo der Retter dann auch zufällig ein Taxi bereitstehen hat. Jemand könnte sie nicht in Ruhe lassen, bis sie sich den Laden seines Bruders oder seine Pension angeschaut haben. Ein Taxifahrer könnte sie vor einem Restaurant warnen, weil er von einem anderen Restaurant eine Kommission erhält. Es passiert nicht oft, aber es passiert.

Eine gute Faustregel für solche Fälle ist, dass Sri Lanker von Natur aus zurückhaltend sind. Wenn also jemand ihnen gegenüber mit hervorragendem Englisch aufdringlich wird, möchte er wahrscheinlich nur ihr Geld.


Bilder

Machen Sie bitte keine Bilder von Leuten, ohne vorher um Erlaubnis gefragt zu haben. Machen Sie keine Bilder mit religiösen Gebäuden oder Schreinen im Hintergrund (Posieren neben einem Buddha wird speziell übel genommen !). Und machen Sie keine Bilder von militärischen Installationen, Brücken, Flughäfen und anderen strategischen Zonen. Selbst manche religiöse Gebäude besitzen getarnte MG-Stellungen und Bunker.

Ein Beitrag von rund 50 Rupien wird für Bilder von Teepflückern, Schlangenbeschwörern oder Fischern erwartet - von jedem, der Vorführungen macht oder als "typisch" gilt". Diese professionellen Posierer sind leicht zu finden, und es fällt schwer, ihnen diesen Verdienstwunsch übel zu nehmen. Es wird allerdings darum gebeten, kleinen Kindern kein Geld zu geben.


Reserviert für Mönche

Ob sie es mögen oder nicht, falls Sie in einem Bus oder Zug den Schriftzug "Reserved for Clergy" sehen, sollten sie den so markierten Platz freihalten. Dies ist eines der Zeichen, das man beachten sollte, und Touristen gehen bei Nicht-Beachtung ein großes Risiko ein.


Kleidung

Besucher sollten anständig gekleidet sein, wenn sie Plätze der Anbetung besuchen. Strandkleidung ist für Tempel und Schreine nicht geeignet. Alle Besucher von buddhistischen und hinduistischen Tempel werden aufgefordert, ihre Schuhe abzulegen und ihre Haare unbedeckt zu halten.

Die Gesetze von Sri Lanka verbieten oben-ohne Sonnenbaden. Strenge Strafen sind hierfür vorgeschrieben. Bitte passen Sie sich unserer Kultur an und tun Sie nichts, was uns abstößt.


Spezielle Souvenirs

Es gibt ja viele Souvenirs, die sie aus Sri Lanka mitbringen können, aber bringen sie NICHTS mit, dass auch nur ansatzweise so aussieht, als sei es aus einem Schildkrötenpanzer oder einer anderen bedrohten Tierart gemacht. Und versuchen Sie nicht, antike Gegenstände von den historischen Stätten mitzunehmen. Das ist illegal, und es ist unmoralisch.


Verzögerungen

Ertragen Sie alle Verzögerungen so, wie es die Sri Lanker tun: Mit einem Lächeln....