25042025Fr
Letzte Aktualisierung:Mi, 23.04.2025

Kultur und Geschichte

Lovers Sri Lanka wurde seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. von Königen regiert, und zwar über einen Zeitraum von mehr als 2.500 Jahren, wie die Geschichtsschreibung belegt. Jüngste Ausgrabungen zeigen, dass es bereits in der Jungsteinzeit Nahrungsmittelsammler und Reisbauern auf Sri Lanka gab. Aus dieser Zeit ist nur sehr wenig bekannt; die dokumentierte Geschichte begann mit der Ankunft der Arier aus Nordindien. Die Arier führten die Verwendung von Eisen und eine fortschrittliche Form der Landwirtschaft und Bewässerung ein. Sie führten auch die Kunst des Regierens ein. Von den arischen Siedlungen entwickelte sich Anuradhapura unter der Herrschaft von König Pandukabhaya zu einem mächtigen Königreich. Nach der traditionellen Geschichte wird er als Gründer von Anuradhapura angesehen.

Während der Herrschaft von König Devanampiya Tissa, einem Nachfahren von Pandukabhaya, wurde der Buddhismus 247 v. Chr. von Arahat Mahinda, dem Sohn des indischen Kaisers Asoka, eingeführt. Dies kann als einer der Meilensteine in der Geschichte Sri Lankas angesehen werden. Als die neue Zivilisation aufblühte, wurde Sri Lanka zu einem reichen Land mit einer hoch entwickelten Kultur.

In der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. geriet ein großer Teil des nördlichen Sri Lanka unter die Herrschaft eines Invasors aus Südindien. Seit Beginn der christlichen Ära und bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. wurde Sri Lanka von einer ununterbrochenen Dynastie namens Lambakarna regiert, die der Entwicklung der Bewässerung große Aufmerksamkeit schenkte. Ein großer König dieser Dynastie, Mahasen (3. Jh. n. Chr.), begann mit dem Bau großer "Tanks" oder Bewässerungsreservoirs. Ein weiterer großer "Tank"-Bauer war Dhatusena, der von seinem Sohn Kasyapa ermordet wurde, der Sigiriya zu einer königlichen Stadt mit einer Festung auf dem Gipfel des Felsens machte.

Statue

Infolge von Invasionen aus Südindien fiel das Königreich Anuradhapura Ende des 10. Jh. n. Chr. Vijayabahu 1 schlug die Invasoren zurück und errichtete im 11. Jh. n. Chr. seine Hauptstadt Polonnaruwa. Weitere große Könige von Polonnaruwa waren Parakrama Bahu der Große und Nissanka Malla, die beide die Stadt mit zahlreichen architektonisch schönen Gebäuden schmückten.

Die Invasion erfolgte in unregelmäßigen Abständen, und die Hauptstadt wurde ständig verlegt, bis die Portugiesen 1505 kamen und die Hauptstadt in Kotte im westlichen Tiefland errichteten. Die Portugiesen kamen, um mit Gewürzen zu handeln, blieben aber bis 1656 in den Küstenregionen, ebenso wie danach die Niederländer. Die niederländische Herrschaft dauerte von 1656 bis 1796, als sie von den Briten abgelöst wurde. Während dieser Zeit bewahrte das Hochlandkönigreich mit seiner Hauptstadt Kandy seine Unabhängigkeit trotz wiederholter Angriffe ausländischer Mächte, die den Rest des Landes beherrschten. Im Jahr 1815 wurde das Königreich Kandy an die Briten abgetreten, die damit ihre Herrschaft über die gesamte Insel begründeten.

Die britische Kolonie Ceylon wurde 1948 unabhängig. Die neue unabhängige Nation behielt den Namen Ceylon bei, bis sie durch die Verfassung von 1972 in Sri Lanka umbenannt wurde. Seit der Unabhängigkeit hat Sri Lanka ein demokratisches Regierungssystem mit mehreren Parteien. Während der britischen Herrschaft entwickelten sich moderne Kommunikationsmittel, eine westliche medizinische Versorgung, Unterricht in englischer Sprache sowie die Plantagenindustrie (zunächst Kaffee, dann Tee, Kautschuk und Kokosnuss). 1948 erlangte Sri Lanka durch einen friedlichen, verfassungsmäßigen Entwicklungsprozess seine Unabhängigkeit zurück und ist heute ein souveräner Staat, der Mitglied im Commonwealth of Nations und in der Organisation der Vereinten Nationen ist.

Im Jahr 1983 brach ein Bürgerkrieg zwischen den Regierungstruppen und den tamilischen Separatistenbewegungen im Nordosten des Landes aus. Im Februar 2002 wurde nach fast zwei Jahrzehnten ein Waffenstillstandsabkommen zwischen der Regierung und den Befreiungstigern von Tamil Ealam (LTTE), der wichtigsten tamilischen Separatistenbewegung, unterzeichnet, die nach der Unterzeichnung des Abkommens auf die Forderung nach einem eigenen Staat verzichtete und sich mit einer föderalen Lösung zufrieden gab. Aufgrund regelmäßiger Verletzungen des Waffenstillstands durch die Tamilischen Tiger und der offensichtlichen mangelnden Bereitschaft der Tiger, eine Lösung für das ethnische Problem in Sri Lanka zu finden, kündigte die Regierung 2008 das Waffenstillstandsabkommen und begann ihre humanitäre Operation zur Befreiung des Nordens und Ostens vom Terrorismus der Tamilischen Tiger, die im Mai 2009 abgeschlossen wurde. Seitdem schreitet der Wiederaufbau und der Versöhnungsprozess auf der Insel fort.


Land und Leute

Lage und physikalische Beschreibung

Offizieller Name: Demokratische Sozialistische Republik  Sri Lanka

Ayubowan

Ayubowan

Willkommen, wie die Srilanker mit einer leichten Verbeugung des Kopfes und zusammengefalteten Händen sagen - "Seien Sie gegrüßt", "Mögen Sie ein langes Leben haben", Ayubowan, Wanakkam.

Sri Lanka, die "Glanzvolle Insel", liegt strategisch günstig im Indischen Ozean, südlich des Indischen Subkontinents. Die Insel bietet eine Fülle an Grün, eine reiche Flora und Fauna, eine vielfältige Kultur und eine über 2500 Jahre alte Geschichte. Die Griechen und Römer bezeichneten sie als das Paradies Taprobane, mit dem berühmten Diktum "100 Meilen vom Paradies". Die Araber nannten sie Serendib, die Europäer Ceilao oder Ceylon. Ihre Einwohner nennen die Insel Sri Lanka, was so viel wie "glänzende Insel" bedeutet. Es ist wahrlich eine Insel, die es zu entdecken gilt.

colomboIn einem frühen Erdzeitalter vom Indischen Subkontinent getrennt und nordostwärts driftend, besitzt Sri Lanka natürliche geographische Grenzen in den blauen Gewässern des Indischen Ozeans. Das zentrale Hochland besteht aus uralten und präkambrischen Felsen und erreicht an seiner höchsten Stelle über 2500 Meter. Es wird von grünen Küstenebenen umgeben. Vom Hochland im Inselinneren erstrecken sich die Flusssysteme bis zu den Niederungen, deren Ufer die Wiege der alten Landwirtschaftskultur waren.

Aufgrund der geographischen Lage genießt Sri Lanka ein sonniges Klima das ganze Jahr über. In dieser schönen tropischen Landschaft entstanden alte Siedlungen, und jüngste Ausgrabungen haben gezeigt, dass es in diesem Land bereits seit dem Neolithikum Wohnstätten gab. Die aufeinanderfolgende Vermischung der Kulturen war für die Menschen Sri Lankas ein Segen, der ihre Offenheit gegenüber den Vorteilen des kulturellen Austauschs zwischen Ost und West förderte. Seit jeher ist die Insel als "Tor nach Asien" bekannt.

Die Menschen Sri Lankas genießen einen hohen Lebensstandard sowie eine hohe Alphabetisierungs- und Bildungsrate und sind offen für verschiedene technische Anforderungen. Sie bilden eine dynamische Nation. Genährt von den besten Traditionen der Antike und der Moderne, haben das Land und seine Menschen das neue Jahrtausend mit großer Zuversicht und Entschlossenheit begonnen.

map4

Geographische Lage

Sri Lanka ist eine Insel im Indischen Ozean an der südöstlichen Spitze des Indischen Subkontinents. Sie liegt zwischen 5°55' und 9°55' nördlich des Äquators und zwischen 79°42' und 81°52' östlicher Länge. Die Palkstraße und der Golf von Mannar trennen Sri Lanka von Indien. Das Arabische Meer liegt im Westen, die Bucht von Bengalen im Nordosten und der Indische Ozean im Süden.


Das Land

Die gesamte Landfläche Sri Lankas beträgt 65.610 Quadratkilometer und ist erstaunlich vielfältig. Mit einer Länge von 435 km (270 Meilen) von Norden nach Süden und einer Breite von 240 km (150 Meilen) von Osten nach Westen bietet die Insel wunderbare tropische Strände, üppige Vegetation, steinerne Denkmäler aus uralter Zeit und tausende Freuden für alle Geschmäcker. Sri Lankas Landfläche lässt sich in drei geographische Zonen einteilen, die mit der jeweiligen Höhe übereinstimmen: das zentrale Hochland, die Tieflandebenen und den Küstengürtel. Das zentrale Hochland konzentriert sich etwas südlich des Zentrums und umfasst Berge, Plateaus und Täler, umgeben von breiten Ebenen. Der Pidurutalagala, der höchste Punkt Sri Lankas, liegt auf 2.524 m (8.281 ft) in den zentralen Hochlanden. Im Kontrast dazu bewegen sich die umgebenden Ebenen von 90 m bis zur Höhe des Meeresspiegels. Die Ebenen sind am breitesten in den nördlichen und nördlich-zentralen Regionen. Zahlreiche Flüsse fließen von den Hochlanden zum Meer. Der Mahaweli ist mit 331 km der längste Fluss, während der Bambarakanda mit 240 m der höchste Wasserfall und eine der Schönheiten Sri Lankas ist. Palmenstrände umgeben die Insel, und die Küstenlinie erstreckt sich über 1.300 km. Die Wassertemperatur fällt selten unter 27°C. Lagunen, Sandstrände, Sanddünen und Marschen prägen das Bild entlang der Küste, während im Nordosten und Südwesten auch steile und felsige Abhänge zu finden sind.


Klima

Im Tiefland ist das Klima typisch tropisch mit einer Durchschnittstemperatur von 27°C in Colombo. In höheren Lagen kann es kühl werden, wobei die Temperaturen in 2000 m Höhe auf 16°C sinken können. Warme sonnige Tage sind die Regel und treten selbst während des Monsuns auf. Klimatisch hat Sri Lanka während des ganzen Jahres Saison. Der Südwestmonsun bringt von Mai bis Juli Regen in die westlichen, südlichen und zentralen Regionen der Insel, während die Regenfälle des Nordostmonsuns im Dezember und Januar in den nördlichen und östlichen Regionen auftreten.


Sprache und Religion

DancersDie offiziellen Sprachen Sri Lankas sind Sinhala und Tamil. Sinhala ist die Sprache der Mehrheit der Bevölkerung, während Tamil hauptsächlich von der tamilischen Minderheit gesprochen wird. Englisch dient als verbindende Sprache mit dem Rest der Welt. Ortsnamen und Beschriftungen in Bussen und Zügen sind üblicherweise in allen drei Sprachen zu finden.

Obwohl Sri Lanka ein Land der religiösen Vielfalt ist, stellen die Buddhisten mit 69,3% die Mehrheit. Weitere religiöse Gruppen sind Hindus mit 15,5%, Muslime mit 7,6% und Christen mit 7,5%. Sri Lanka ist ein Land der religiösen Freiheit und Toleranz. Wohin auch immer Sie reisen, werden Sie auf einen buddhistischen Tempel oder eine Dagoba, ein hinduistisches Kovil, eine christliche Kirche oder eine Moschee treffen, jede mit ihrer typischen Architektur.

Sri Lankas Alphabetisierungsrate liegt mit 90,1% unter den höchsten in Asien. Die Lebenserwartung beträgt 70,7 Jahre für Männer und 75,4 Jahre für Frauen (Durchschnitt: 73 Jahre). Laut dem UN Human Development Report von 2001 liegt der Human Development Index Sri Lankas bei 0,73, was weltweit Rang 99 bedeutet.


Regierungsform

ArtDie demokratisch-sozialistische Republik Sri Lanka ist eine freie, unabhängige und souveräne Nation. Sie hat ein demokratisches politisches System mit einem direkt gewählten Präsidenten als Staatsoberhaupt und einem Parlament, das auf Basis der proportionalen Repräsentation direkt gewählt wird. Die Legislative wird vom Parlament unter der Führung des Premierministers und seines Kabinetts ausgeübt, während die Exekutive, einschließlich der Verteidigung, beim Präsidenten liegt. Ein System der Verwaltung durch Provinzräte und Ortsräte (Pradeshiya Sabha) wurde 1988 eingeführt.

Sri Lanka wird oft als die Perle im Indischen Ozean, das "Resplendent Island", bezeichnet. Viele weitere Namen beschreiben die Insel und beziehen sich auf ihre lange dokumentierte Geschichte und prähistorische Herkunft. Sri Lanka hat  daher eine große Anzahl an Kulturdenkmälern und eine Vielfalt an Landschaften aufzuweisen. Besucher heißt es mit seiner typischen Gastfreundschaft willkommen.

Kultur und Geschichte

Lovers Sri Lanka wurde seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. von Königen regiert, und zwar über einen Zeitraum von mehr als 2.500 Jahren, wie die Geschichtsschreibung belegt. Jüngste Ausgrabungen zeigen, dass es bereits in der Jungsteinzeit Nahrungsmittelsammler und Reisbauern auf Sri Lanka gab. Aus dieser Zeit ist nur sehr wenig bekannt; die dokumentierte Geschichte begann mit der Ankunft der Arier aus Nordindien. Die Arier führten die Verwendung von Eisen und eine fortschrittliche Form der Landwirtschaft und Bewässerung ein. Sie führten auch die Kunst des Regierens ein. Von den arischen Siedlungen entwickelte sich Anuradhapura unter der Herrschaft von König Pandukabhaya zu einem mächtigen Königreich. Nach der traditionellen Geschichte wird er als Gründer von Anuradhapura angesehen.

Während der Herrschaft von König Devanampiya Tissa, einem Nachfahren von Pandukabhaya, wurde der Buddhismus 247 v. Chr. von Arahat Mahinda, dem Sohn des indischen Kaisers Asoka, eingeführt. Dies kann als einer der Meilensteine in der Geschichte Sri Lankas angesehen werden. Als die neue Zivilisation aufblühte,, wurde Sri Lanka ein wohlhabender und kulturell hochstehender Staat.

In der Mitte des 2. Jahrhunderts v. Chr. geriet ein großer Teil des nördlichen Sri Lanka unter die Herrschaft eines Invasors aus Südindien. Seit Beginn der christlichen Ära und bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. wurde Sri Lanka von einer ununterbrochenen Dynastie namens Lambakarna regiert, die der Entwicklung der Bewässerung große Aufmerksamkeit schenkte. Ein großer König dieser Dynastie, Mahasen (3. Jh. n. Chr.), begann mit dem Bau großer "Tanks" oder Bewässerungsreservoirs. Ein weiterer großer "Tank"-Bauer war Dhatusena, der von seinem Sohn Kasyapa ermordet wurde, der Sigiriya zu einer königlichen Stadt mit einer Festung auf dem Gipfel des Felsens machte.

Statue

Infolge von Invasionen aus Südindien fiel das Königreich Anuradhapura Ende des 10. Jh. n. Chr. Vijayabahu 1 schlug die Invasoren zurück und errichtete im 11. Jh. n. Chr. seine Hauptstadt Polonnaruwa. Weitere große Könige von Polonnaruwa waren Parakrama Bahu der Große und Nissanka Malla, die beide die Stadt mit zahlreichen architektonisch schönen Gebäuden schmückten.

Die Invasion erfolgte in unregelmäßigen Abständen, und die Hauptstadt wurde ständig verlegt, bis die Portugiesen 1505 kamen und die Hauptstadt in Kotte im westlichen Tiefland errichteten. Die Portugiesen kamen, um mit Gewürzen zu handeln, blieben aber bis 1656 in den Küstenregionen, ebenso wie danach die Niederländer. Die niederländische Herrschaft dauerte von 1656 bis 1796, als sie von den Briten abgelöst wurde. Während dieser Zeit bewahrte das Hochlandkönigreich mit seiner Hauptstadt Kandy seine Unabhängigkeit trotz wiederholter Angriffe ausländischer Mächte, die den Rest des Landes beherrschten. Im Jahr 1815 wurde das Königreich Kandy an die Briten abgetreten, die damit ihre Herrschaft über die gesamte Insel begründeten.

Die britische Kolonie Ceylon wurde 1948 unabhängig. Die neue unabhängige Nation behielt den Namen Ceylon bei, bis sie durch die Verfassung von 1972 in Sri Lanka umbenannt wurde. Seit der Unabhängigkeit hat Sri Lanka ein demokratisches Regierungssystem mit mehreren Parteien. Während der britischen Herrschaft entwickelten sich moderne Kommunikationsmittel, eine westliche medizinische Versorgung, Unterricht in englischer Sprache sowie die Plantagenindustrie (zunächst Kaffee, dann Tee, Kautschuk und Kokosnuss). 1948 erlangte Sri Lanka durch einen friedlichen, verfassungsmäßigen Entwicklungsprozess seine Unabhängigkeit zurück und ist heute ein souveräne Staat, der Mitglied im Commonwealth of Nations und in der Organisation der Vereinten Nationen ist.

Im Jahr 1983 brach ein Bürgerkrieg zwischen den Regierungstruppen und den tamilischen Separatistenbewegungen im Nordosten des Landes aus. Im Februar 2002 wurde nach fast zwei Jahrzehnten ein Waffenstillstandsabkommen zwischen der Regierung und den Befreiungstigern von Tamil Ealam (LTTE), der wichtigsten tamilischen Separatistenbewegung, unterzeichnet, die nach der Unterzeichnung des Abkommens auf die Forderung nach einem eigenen Staat verzichtete und sich mit einer föderalen Lösung zufrieden gab. Aufgrund regelmäßiger Verletzungen des Waffenstillstands durch die Tamilischen Tiger und der offensichtlichen mangelnden Bereitschaft der Tiger, eine Lösung für das ethnische Problem in Sri Lanka zu finden, kündigte die Regierung 2008 das Waffenstillstandsabkommen und begann ihre humanitäre Operation zur Befreiung des Nordens und Ostens vom Terrorismus der Tamilischen Tiger, die im Mai 2009 abgeschlossen wurde. Seitdem hat der Wiederaufbau und der Versöhnungsprozess auf der Insel begonnen.