24042025Do
Letzte Aktualisierung:Mi, 23.04.2025

Pressemitteilung – Premierministerin Harini Amarasuriya legt bei Deutschlandbesuch den Schwerpunkt auf die Stärkung der Berufsbil­dung und der Wirtschafts­beziehungen

Ministerpräsidentin Dr. Harini Amarasuriya besuchte vom 27. bis 30. März 2025 Hamburg und legte den Schwerpunkt auf die Stärkung der Berufsbildung und der Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern. Hamburg ist Deutschlands zweitgrößte Stadt und eine bedeutende europäische Hafenstadt mit traditionsreichen Handelsbeziehungen zu Asien.

PMVisitHamburg1PMVisitHamburg6Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Premierministerin Amarasuriya waren Ehrengäste beim 102. „Ostasiatischen Liebesmahl“, dem jährlichen Treffen des Ostasiatischen Vereins (OAV), dem größten deutschen Verein zur Förderung deutsch-asiatischer Wirtschaftsbeziehungen. In ihrer Rede als Ehrengast vor 300 Würdenträgern, darunter Bundespräsident Steinmeier, der Erste Bürgermeister von Hamburg und hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik aus ganz Deutschland, betonte Premierministerin Amarasuriya das erhebliche Potenzial für die Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Sri Lanka und Deutschland. Sie bekräftigte, dass sich Sri Lankas Wirtschaft trotz der schwierigen Wirtschaftskrise im Jahr 2022 innerhalb relativ kurzer Zeit weitgehend normalisiert habe.

PMVisitHamburg2PMVisitHamburg3PMVisitHamburg4Premierminister Amarasuriya lud deutsche Unternehmen ein, das Potenzial Sri Lankas zu erkunden, da die sich verbessernde Wirtschaft, der wiederauflebende Tourismus und die politischen Reformen der neuen Regierung ein günstiges Umfeld für Investitionen und Geschäfte geschaffen hätten. Die Premierministerin erklärte, dass über 160 deutsche Unternehmen in Sri Lanka investiert haben und dort tätig sind. Die Delegation der Deutschen Wirtschaft in Sri Lanka (AHK Sri Lanka) ist im Land stark vertreten und organisiert zahlreiche Projekte und Besuche. Darüber hinaus arbeitet die OAV mit der Northern Chamber of Industries (NCI) in Jaffna und der Women’s Chamber of Industry and Commerce (WCIC) in Colombo zusammen.

PMVisitHamburg7PMVisitHamburg5

Die Premierministerin erklärte, die neue Regierung sei entschlossen, konkrete Schritte zur weiteren Förderung der nationalen Einheit und Versöhnung zu unternehmen. Das derzeitige Parlament ist eines der inklusivsten in der Geschichte Sri Lankas und weist einen Rekordanteil an Frauen und Vertretern verschiedener Gemeinschaften auf. Die Premierministerin betonte, dass die Ergebnisse der letzten Parlamentswahlen zum ersten Mal in der Geschichte Sri Lankas eine gemeinsame Stimme der Bevölkerung aller Regionen des Landes sowie aller Ethnien und Religionen für Wandel und positive Transformation widerspiegelten.

Bundespräsident Steinmeier und Premierminister Amarasuriya trafen sich am Rande des 102. Ostasiatischen Liebesmahls. Während des Treffens erläuterte der Premierminister die Bemühungen der Regierung, die Wirtschaft zu stabilisieren und gleichzeitig den sozialen Schutz benachteiligter Gruppen zu gewährleisten. Bundespräsident Steinmeier und Premierminister Amarasuriya erörterten zudem die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern im Bereich der Berufsbildung.

PMVisitHamburg9PMVisitHamburg8Während ihres Besuchs in Hamburg nahm die Premierministerin in ihrer Funktion als Ministerin für Bildung, Hochschulbildung und Berufsbildung an mehreren Treffen teil, die sich auf die Stärkung der Zusammenarbeit mit Deutschland im Bereich der Berufsbildung konzentrierten. In ihrer Grundsatzrede zur Eröffnung des „Deutsch-Asiatischen Forums für Berufsbildung“, das vom OAV und iMOVE, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), am 28. März 2025 organisiert wurde, brachte Premierministerin Amarasuriya die Wertschätzung Sri Lankas für die großzügigen Beiträge der deutschen Regierung über einen Zeitraum von mehr als 65 Jahren zur Entwicklung des Berufsbildungssektors in Sri Lanka zum Ausdruck, beginnend mit der Gründung des Sri Lanka-Deutschen Technischen Ausbildungsinstituts in Moratuwa im Jahr 1959, einem der Meilensteine der bilateralen Beziehungen. 2016 wurde in Kilinochchi ein zweites Sri Lanka-Deutsches Ausbildungsinstitut gegründet. Sie erklärte, dass die Berufsbildung eine entscheidende Rolle bei den geplanten Reformen des Bildungsprozesses spiele, und fügte hinzu, Sri Lanka wolle die Berufsbildung zu einem modernen, relevanten Bereich entwickeln, der dem Land dabei helfen werde, qualifizierte Arbeitskräfte hervorzubringen, die den Anforderungen der Industrie gerecht werden und der Jugend Sri Lankas echte Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland bieten.

Premierministerin Amarasuriya besuchte außerdem die ITECH, eine Berufsschule für IT, Elektrotechnik und Chemieingenieurwesen, wo sie mit Lehrkräften und Schülern über ihre Erfahrungen im deutschen dualen Bildungssystem sprach.

Bei einem Runden Tisch der Wirtschaft in Hamburg tauschte sich die Premierministerin mit deutschen Unternehmen und Vertretern staatlicher Stellen über die wirtschaftspolitische Vision der Regierung aus. Sie erklärte, die Regierung lege ihren Fokus auf die Stabilität der Wirtschaft und eine stärkere wirtschaftliche Beteiligung des Landes. Die Digitalisierung sei neben der Initiative „Clean Sri Lanka“ eine weitere Priorität. Premierministerin Amarasuriya besuchte außerdem deutsche Forschungs- und Technologiezentren in Hamburg, darunter NXP Semiconductors, ein weltweit führendes Halbleiterunternehmen, und DESY, Deutschlands größten Teilchenbeschleuniger und ein Zentrum für neue Technologien und Start-ups. In ihren Gesprächen mit der Führungsspitze der Institutionen konzentrierte sie sich auf Kooperationen zur Förderung der sri-lankischen IT- und Bekleidungsindustrie.

Im Rahmen ihrer offiziellen Besuche in Deutschland wurde Premierministerin Amarasuriya durch Varuni Muthukumarana, Botschafterin Sri Lankas in Deutschland, Sandun Liyanwila, Botschaftsrat, sowie Senuja Samaraweera, Botschaftsrat (Handelsfragen), von der sri-lankischen Botschaft in Berlin begleitet.

Botschaft von Sri Lanka
Berlin, 02.04.2025